Kategorien
Kultur

Die Waffe der Kritik kann nicht die Kritik der Waffen ersetzen

Von: Sebastian Lotzer “das in dem milieu, in dem wir kämpfen – postfaschistischer staat, kosumentenkultur. metropolenchauvinismus, massenmanipulation durch die medien, psychologische kriegsführung, sozialdemokratie – dass gegen die repression, mit der wir es hier zu tun haben, empörung keine waffe ist. sie ist stumpf und hohl. wer wirklich empört, also betroffen und mobilisiert ist, schreit nicht,…

Kategorien
Krise & Virus

Das Corona-Regime und der Kampf um die ArbeiterInnenkontrolle

Von: Angry Workers of the World Während viele Linke warteten und die Regierung baten, ihnen zu sagen, was sie tun sollen, haben viele Arbeiterinnen und Arbeiter auf der ganzen Welt begrenzte, aber echte Schritte in Richtung ArbeiterInnenkontrolle unternommen. Spontane Streiks haben sich von Autofabriken in Italien bis nach Kanada und in die USA ausgebreitet; in…

Kategorien
Krise & Virus

Land der lebenden Toten

Die ganze Welt ist im Krisenmodus. Die Aktienkurse fallen. Die Pandemie breitet sich aus. Staaten versuchen notgedrungen mit autoritären Maßnahmen die Kontrolle zu erlangen, während sich ganz deutlich die volle Asozialität der Marktwirtschaft offenbart. So sehr, das feinste Neoliberale nun problemlos von Verstaatlichungen reden um den Imageschaden wett zu machen. Wir sollen jetzt den Kopf…

Kategorien
Krise & Virus

Seien wir realistisch- fordern wir das „unmögliche“!

Eine surreale Situation. Du machst morgens das Fenster an der Hauptstraße, in der du seit Jahren wohnst, auf und es kommt kein Krach herein. Alles still draußen. Die Menschen haben begonnen sich an die „Ausgangsbeschränkungen“ zu halten. Die Stadt ist so ruhig wie vermutlich seit 1945 nicht mehr. Bewegt man sich dennoch nach draußen fahren…

Kategorien
Interview

Die Frau in der DDR

Das folgende Interview wurde von Frauen der Gruppe Proletarische Autonomie Magdeburg, als Teil der Volkkstimmungsredaktion, mit einer Magdeburger Frau am 16. Februar 2020 geführt. Die Magdeburger Volksstimmung ist eine lokale Zeitung, die kostenlos in den Nachbarschaften Stadtfeld Ost und West in die Briefkästen gesteckt und direkt an die Menschen verteilt wird. Als PDF verfügbar. Danke,…

Kategorien
Soziale Kämpfe

In den Armenvierteln Frankreichs existiert die Todesstrafe immer noch

Sebastian Lotzer Erneut ist ein junger Mann in Frankreich bei einem Bulleneinsatz ums Leben gekommen. Und natürlich stammt er aus einem der ärmeren Vierteln, oder wie es in französisch so viel schöner und doppeldeutiger heisst, aus einem quartier populaire. Wie so häufig stand am Anfang eine Verfolgungsjagd durch Angehörige der BAC (Brigades Anti-Criminalité), die seit…

Kategorien
Interview

„Where have all the rebels gone?“

Ein Interview mit Christopher Wimmer Hallo Christopher, du bringst am 1. März das Buch „Where have all the rebels gone?- Perspektiven auf Klassenkampf und Gegenmacht“ heraus. Kurz zusammengefasst: Worum gehts? Darum, dass der Kapitalismus nicht das Ende der Geschichte sein muss, wenn sich seine Feinde zusammentun, sich überlegen, wie eine bessere Welt aussehen könnte und…

Kategorien
Geschichte

Die verlorenen Bilder des anarchistischen Barcelonas

Das nach 80 Jahren wiederentdeckte fotografische Vermächtnis der CNT, das die libertäre Revolution in Barcelona wieder zum Leben erweckt, wird nun zum ersten Mal ausgestellt. Dieser Beitrag wurde ursprünglich von eldiario.es veröffentlicht. Text von Pol Pareja. Aus dem Englischen übernommen vom ROAR Magazine. Es war ein Barcelona, in dem Taxis verboten waren, Kellner und Schuhputzer…

Kategorien
Imperialismus

„Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter“

Von: Vidar Lindström „Die Kapitalisten teilen die Welt nicht etwa aus besonderer Bosheit unter sich auf, sondern weil die erreichte Stufe der Konzentration sie zwingt, diesen Weg zu beschreiten, um Profite zu erzielen; dabei wird die Teilung „nach dem Kapital“, „nach der Macht“ vorgenommen – eine andere Methode der Teilung kann es im System der…

Kategorien
Antifaschismus

„Wo immer sie versuchen sich zusammenzurotten, bekommen sie Ärger.“

Das Antifaschistische Aktionsbündnis Nürnberg (AAB) wurde im Jahr 2019 25 Jahre alt. Ein radikal linkes Bündnis, erfolgreich gegen Faschisten, klar antikapitalistisch, mit Strahlkraft weit über Nürnberg hinaus. Ein AutorInnenkollektiv des AAB legt dar, wie das gelingen konnte. Woher wir kommen Ein Antifa-Bündnis, das seit einem Vierteljahrhundert besteht, kontinuierlich arbeitet und aktionsfähig ist, ist in der…