Aktuelle Beiträge

„Wir müssen es richtig machen!“

Achim Schill im Gespräch mit Detlef Georgia Schulze über die kürzliche Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts in Sachen linksunten.indymedia und Defizite der Antirepressionsarbeit. „wenn es unmöglich ist, die Wahrheit le­gal zu sagen,…

weiterlesen

Der Aufstand in Frankreich

Frédéric Lordon Am Montag, dem 20. März, waren die Homepages der französischen Nachrichtenseiten voller Spannung, als sie über das Misstrauensvotum gegen die Regierung berichteten: Sie rechneten aus, wie die Abgeordneten…

weiterlesen

Erika blüht wieder

Von Vidar Lindstrøm Zur Mobilmachung des deutschen Bürgertums für den Krieg. „Die Bourgeoisie hat weitere Fortschritte gemacht in der Kunst, das Unglück der Arbeiterklasse zu verbergen.“ Friedrich Engels1 „Auf der…

weiterlesen

Freiheit für Julian Assange!

Verfolgt wegen der Aufdeckung von Kriegsverbrechen Seit Jahren ist der investigative Journalist und Mitbegründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, einem Martyrium ausgesetzt, das ihn psychisch wie physisch zerstören soll. Seit…

weiterlesen

Die SiKo 2023 – Gegen die Kriegstreiber

Auch 2023 wird in München wieder die sogenannte Sicherheitskonferenz (SiKo, offizieller Name: Munich Security Conference) vom 17. bis 19. Februar, abgehalten. Es treffen sich dort die Spitzen des militärisch-industriellen Komplexes,…

weiterlesen

Grün ist das neue Schwarz!

Von Natterjack Warum UN-Erklärungen und „Green New Deal“-Wachstumsstrategien zum Scheitern verurteilt sind Ich schreibe dies, während die UN-Konferenz über die biologische Vielfalt in Montreal mit einem Abkommen zu Ende geht,…

weiterlesen

Dieses Buch ist Lina E. und ihren Genossinnen und Genossen gewidmet, die den Mut hatten, Nazis zu jagen.

Gegen die halten wir zusammen

„Gegen die halten wir zusammen“ ist ein Antifa-Roman von Horst Schöppner, der die Geschichte einer Gruppe Jugendlicher erzählt, die es wagen sich mit den Faschisten anzulegen und dabei antifaschistisches Basiswissen ebenso vermittelt wie nützliche Tipps für die Praxis. Wir veröffentlichen wöchentlich eines der 57 Kapitel online. Horst Schöppner hat unter anderem 2015 das Buch „Antifa heißt Angriff“ über militante Antifa-Politik in den 80ern in Deutschland beim Unrast Verlag veröffentlicht und ist selbst seit Jahrzehnten aktiver Antifaschist.


Proletarische Welten

Die Beitragsreihe soll das proletarische Klassenbewusstsein stärken und und will dabei helfen, unsere eigene Lebensrealität als Klasse zum Ausgangspunkt fortschrittlicher Kämpfe zu machen. Denn mehr denn je müssen wir Solidarität aufbauen und die Zusammengehörigkeit aller Unterdrückten und Ausgebeuteten betonen.
[Alle Beiträge] [Call for Papers]

Es kann keine gröbere Beleidigung, keine ärgere Schmähung gegen die Arbeiterschaft ausgesprochen werden, als die Behauptung: theoretische Auseinandersetzungen seien lediglich Sache der »Akademiker«.
Rosa Luxemburg, 1898