
Corona & Krise.
Unsere Broschüre mit Beiträgen zu Corona, Klasssenkampf und Kommunismus, gibt es jetzt als Download. [PDF]
Aktuelle Beiträge

Rauschen und Signale
Nikhil Pal Singh und Joshua Clover I Seit Beginn der Pandemie und der damit einhergehenden Reihe außergewöhnlicher und zunehmend alltäglicher globaler Ereignisse haben viele das Ende des Neoliberalismus und die…

Zum Ukraine-Krieg: Verhandlungslösung oder Inferno
Von Raoul Hamlet Am 24.2.2022 hat Russland durch seinen militärischen Angriff auf die Ukraine den dortigen Bürgerkrieg zu einem zwischenstaatlichen Krieg ausgeweitet1. Seither liefern westliche Staaten nachrichtendienstliche und satellitentechnische Daten…

Kapitalismus im Niedergang: Automatisierung in einer stagnierenden Wirtschaft
In ihren neuen Büchern argumentieren Benanav und Smith, dass die Krise der Arbeit nicht durch die Automatisierung verursacht werde, sondern vielmehr durch die Stagnation der globalen kapitalistischen Wirtschaft. Die vierte…

N-Ergie und Co zur Kasse bitten!
Ein Gastbeitrag der organisierten autonomie Warum die Kampagne „N-Ergie und Co zur Kasse bitten!“ Alles wird teurer: steigende Mieten, Lebensmittelpreise, Inflation und dann auch noch die Energiepreise. Das Leben wird…

Die Verschärfung des europäischen Grenzregimes in Griechenland
Unter der griechischen Nea-Demokratia-Regierung verschlechtert sich die Situation für Migranten und Flüchtlinge im Land rapide – mit der gleichgültigen Unterstützung der EU. Der Artikel wurde zuerst auf Englisch im ROAR…

Jenseits der Maschine
von ALYSSA BATTISTON Was bedeutet es, über den Marxismus des einundzwanzigsten Jahrhunderts nachzudenken? Der Marxismus hat bisher eigentlich nur ein Jahrhundert erlebt: Marx schrieb in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts,…

Solidarität als Ideologie: Die „freie Welt“ gegen „Putins Russland“
Emanuel Kapfinger, Berlin Am 24. Februar wachte Europa mit einer Nachricht auf, die kaum jemand für möglich gehalten hatte: Es gebe „erstmals“ seit 1945 wieder Krieg auf europäischem Boden. Entsetzen…

Das Attentat auf Airey Neave
In der Neujahrserklärung der Irish National Liberation Army (INLA) von 1979 hieß es trotzig: „Die Strategie der INLA wird darauf ausgerichtet sein, dass der Imperialismus und seine Agenten die Vergeblichkeit…
Proletarische Welten
Die Beitragsreihe soll das proletarische Klassenbewusstsein stärken und und will dabei helfen unsere eigene Lebensrealität als Klasse, zum Ausgangspunkt fortschrittlicher Kämpfe zu machen. Denn mehr denn je, müssen wir Solidarität aufbauen und die Zusammengehörigkeit aller Unterdrückten und Ausgebeuteten betonen.
[Alle Beiträge] [Call for Papers]
Proletarische Welt und Autonomie
Durch die noch nicht beendete Artikelreihe „Proletarische Welten“ haben wir festgestellt, dass es durchaus ein Bedürfnis gibt, individuelle Geschichten von unten zu erzählen und mit anderen zu teilen. Uns haben…
IX: Als Kind meiner Klasse
Ich bin 1984 in Sachsen-Anhalt geboren. In meiner Geburtsurkunde steht, mein Vater sei Sägewerker, meine Mutter Schweißerin. Ein spätes Kind des Arbeiter- und Bauernstaates: zum Pionier hat es nicht mehr…
VIII: Von #Besetzen und #TuMalWat – In Erinnerung an Klaus Jürgen Rattay
Never cared for what they do Never cared for what they know But I know Ein junger Mann, vielleicht auch noch ein Junge, trotzig in Vollbart und Lederjacke, steht im…
VII: Zwischen den Stühlen
„In der Uni wird ein Proll seziert Studenten, sie sind irritiert Er riecht nach Bier und Schweiß Er riecht ganz anders als ich Er ist uns fremd“ -Zugezogen Maskulin „Alle…
Es kann keine gröbere Beleidigung, keine ärgere Schmähung gegen die Arbeiterschaft ausgesprochen werden, als die Behauptung: theoretische Auseinandersetzungen seien lediglich Sache der »Akademiker«.
Rosa Luxemburg 1898