
Corona & Krise.
Unsere Broschüre mit Beiträgen zu Corona, Klasssenkampf und Kommunismus, gibt es jetzt als Download.
[PDF]
Aktuelle Beiträge

40 Jahre irisch-republikanischer Hungerstreik: Vorgeschichte
Von: Swissfenian Am 1. März 1981 begann Bobby Sands, als erster einer Reihe inhaftierter republikanischer Gefangener, einen Hungerstreik in den berühmten H-Blocks. Das Maze Prison, so der offizielle Name, bildete für die republikanische Bewegung sowohl eine Lebensschule als auch ein immer wiederkehrender Ort, um die Massen zu mobilisieren und rekrutieren. Der Hungerstreik von 1981 im…

Jeden Tag die alte Leier
Ein Jahr Corona-Pandemie, Lockdowns, Ausgangssperren, langsam sterbende Privatleben, Vereine, ökonomische Unsicherheit und kein Ende in Sicht. Das sollte eigentlich Motivation genug sein, endlich neue Wege einzuschlagen, denn dieser Zustand ist für uns alle unerträglich. Von Vidar Lindstrøm Erinnert ihr euch noch an die Monate im Frühling 2020, im ersten Lockdown? Die ganze Gesellschaft schien still…

Gleiches Recht in einer ungleichen Gesellschaft
Am 2. Februar wurden in Nürnberg, im Berufungsverfahren, zwei Genossen zu 1,2 Jahren Knast bzw. 10 Monate auf 3 Jahre Bewährung plus 1500 Geldstrafe verurteilt. Sie sollen im Juni 2019 gemeinsam mit vielen anderen, Cops am Jamnitzerplatz im Nürnberger Viertel Gostenhof, lauthals dazu aufgefordert haben, den Platz zu verlassen. Eine Straftat hat es selbst laut…

„Eine Antifa zum in den Scheitel schmieren“
In Österreich ist die Antifa fest in der Hand der bürgerlichen Linken. Weitgehend befreit von proletarischen Elementen und unwillig sich von finanziellen Zuwendungen des Parteienstaates zu emanzipieren, genügt sie sich selbst. Die Kapitalkräfte juckt das wenig. Die Rechte lacht sich ins Fäustchen. War das schon immer so? Und wie kommen wir da wieder raus? Von…

Anti-Klassismus ist Bündnispartner
Gegen die eingeschränkte marxistischen Perspektive Von: Riccardo Altieri / Bernd Hüttner (21.01.2021) Dass sich das Autonomie-Magazin nach seiner Reihe zu “proletarischen Welten” wieder dem Thema “Arbeiteridentität” und “Klassenherkunft vieler Linker”, und indirekt, der Rolle von Intellektuellen in der (radikalen) Linken widmet, ist gut. In dem Beitrag von Pierre Rogue vom 16.1.2021 werden aber einige Thesen…

Töte den Untertan in dir!
Von Pierre Rouge Zur Zeit erscheinen immer mehr Bücher zum Thema Klassismus, die betonen, wie schwer es Leute in dieser Gesellschaft haben, die von unten kommen. Soweit so gut. Geschrieben sind diese Bücher auch oft von Leuten, die es am eigenen Leib erfahren haben, wie es etwa ist, als erstes Familienmitglied eine Universität von innen…
Corona-Papers
Die Corona-Papers sind ebenfalls teil unserer Broschüre Corona & Krise
Corona-Papers V
Das folgende fünfteilige Diskussionspapier wurde am Anfang der Corona-Pandemie innerhalb der Assoziation autonomer Gruppen diskutiert. Dort konnte aber kein Konsens darüber gefunden werden, weswegen wir das Papier nun bei uns…
Corona-Papers IV
Das folgende fünfteilige Diskussionspapier wurde am Anfang der Corona-Pandemie innerhalb der Assoziation autonomer Gruppen diskutiert. Dort konnte aber kein Konsens darüber gefunden werden, weswegen wir das Papier nun bei uns…
Corona-Papers III
Das folgende fünfteilige Diskussionspapier wurde am Anfang der Corona-Pandemie innerhalb der Assoziation autonomer Gruppen diskutiert. Dort konnte aber kein Konsens darüber gefunden werden, weswegen wir das Papier nun bei uns…
Corona-Papers II
Das folgende fünfteilige Diskussionspapier wurde am Anfang der Corona-Pandemie innerhalb der Assoziation autonomer Gruppen diskutiert. Dort konnte aber kein Konsens darüber gefunden werden, weswegen wir das Papier nun bei uns…
Es kann keine gröbere Beleidigung, keine ärgere Schmähung gegen die Arbeiterschaft ausgesprochen werden, als die Behauptung: theoretische Auseinandersetzungen seien lediglich Sache der »Akademiker«.
Rosa Luxemburg 1898