
Corona & Krise.
Unsere Broschüre mit Beiträgen zu Corona, Klasssenkampf und Kommunismus, gibt es jetzt als Download.
[PDF]
Aktuelle Beiträge

Töte den Untertan in dir!
Von Pierre Rouge Zur Zeit erscheinen immer mehr Bücher zum Thema Klassismus, die betonen, wie schwer es Leute in dieser Gesellschaft haben, die von unten kommen. Soweit so gut. Geschrieben sind diese Bücher auch oft von Leuten, die es am eigenen Leib erfahren haben, wie es etwa ist, als erstes Familienmitglied eine Universität von innen…

Ist da jemand?
Die isolierte Linke und ihr zutiefst gestörtes Verhältnis zum Zuhören. Linke haben keinen Mangel an Sendungsbewußtsein. Schließlich sind sie im Besitz wertvollen Wissens, mit dem sie andere beglücken wollen. Sie haben ihre Programme, vielleicht einen Kanon heiliger Schriften oder wenigstens ein Gruppennarrativ. Linke müssen nur Aufmerksamkeit für ihre Inhalte generieren – durch auflagenstarke Flugblätter, Aufkleber,…

Lockdown Interviews – Amazon
Das Original wurde bei Let´s Get Rooted! auf Englisch veröffentlicht. Im November hörten wir von Wildcat-Aktionen von ArbeiterInnen bei Amazon in Polen. [1] GenossInnen in Croydon und Bristol schrieben Flugblätter, um die gute Nachricht unter den einheimischen Amazon-ArbeiterInnen zu verbreiten. [2] In der Zwischenzeit sprachen wir mit einem Freund, der bei Amazon in Schottland arbeitet…

Zum Verrücktwerden: Die Linke Szene und ihre psychische Gesundheit
Von: Pierre Rouge Eine Ergänzung zum Diskussionsbeitrag des Roten Aufbau Hamburg zum Thema linksradikal-sein als Hobby im Lower Class Magazine. Wir leben in einer Zeit, in der es immer mehr enttabuisiert wird, über psychische Probleme zu sprechen und sich ihnen anzunehmen. Während unsere Mütter und Väter tendenziell solche Sachen mit sich selbst oder am Tresen…

Corona-Papers V
Das folgende fünfteilige Diskussionspapier wurde am Anfang der Corona-Pandemie innerhalb der Assoziation autonomer Gruppen diskutiert. Dort konnte aber kein Konsens darüber gefunden werden, weswegen wir das Papier nun bei uns veröffentlichen, obwohl ein paar wesentliche Aspekte fehlen. Das größte Manko dürfte die Verkürzung des Papiers auf eine mögliche Produktionskrise sein, die Auswirkungen auf das Finanzsystem…

Corona-Papers IV
Das folgende fünfteilige Diskussionspapier wurde am Anfang der Corona-Pandemie innerhalb der Assoziation autonomer Gruppen diskutiert. Dort konnte aber kein Konsens darüber gefunden werden, weswegen wir das Papier nun bei uns veröffentlichen, obwohl ein paar wesentliche Aspekte fehlen. Das größte Manko dürfte die Verkürzung des Papiers auf eine mögliche Produktionskrise sein, die Auswirkungen auf das Finanzsystem…
Corona-Papers
Die Corona-Papers sind ebenfalls teil unserer Broschüre Corona & Krise
Corona-Papers V
Das folgende fünfteilige Diskussionspapier wurde am Anfang der Corona-Pandemie innerhalb der Assoziation autonomer Gruppen diskutiert. Dort konnte aber kein Konsens darüber gefunden werden, weswegen wir das Papier nun bei uns…
Corona-Papers IV
Das folgende fünfteilige Diskussionspapier wurde am Anfang der Corona-Pandemie innerhalb der Assoziation autonomer Gruppen diskutiert. Dort konnte aber kein Konsens darüber gefunden werden, weswegen wir das Papier nun bei uns…
Corona-Papers III
Das folgende fünfteilige Diskussionspapier wurde am Anfang der Corona-Pandemie innerhalb der Assoziation autonomer Gruppen diskutiert. Dort konnte aber kein Konsens darüber gefunden werden, weswegen wir das Papier nun bei uns…
Corona-Papers II
Das folgende fünfteilige Diskussionspapier wurde am Anfang der Corona-Pandemie innerhalb der Assoziation autonomer Gruppen diskutiert. Dort konnte aber kein Konsens darüber gefunden werden, weswegen wir das Papier nun bei uns…
Es kann keine gröbere Beleidigung, keine ärgere Schmähung gegen die Arbeiterschaft ausgesprochen werden, als die Behauptung: theoretische Auseinandersetzungen seien lediglich Sache der »Akademiker«.
Rosa Luxemburg 1898