von paralleluniversalistischen Handlungskonzepten, struktureellen Zeitschleifen, und Sprüngen in schwarze Löcher… Glänzend schimmert die Ironie! ‚Hände weg vom Wedding‚ (HWVW) bemängeln in ihrem Beitrag ‚Bau auf. Bau auf! Revolutionäre Stadtteilarbeit neu organisieren‚ selbstkritisch „akademisierte Sprache“ und weiter, „setzen wir uns in dieser ausweglos erscheinenden [linksradikalen] Subkultur häufig selbstreferenziell, gewollt oder ungewollt, mit „Szenedebatten“ auseinander“. Um folgerichtig…
Wer merkt noch was?
Man kommt gar nicht mehr hinterher: Leute, die andere vor Abschiebungen warnen, sollen dafür bestraft werden können. Es soll Beugehaft geben für Menschen, die sich weigern die Passwörter ihrer digitalen Identität preiszugeben, wenn die Polizei einen Verdacht gegen sie hat. Und das ist noch lange nicht das Ende der aktuellen Entwicklung. Das sind mittlerweile Verhältnisse,…
Von: Vidar Lindström (@LindstromVidar) Als Anfang November 1918 die Kieler Matrosen den Aufstand wagten, um das Auslaufen ihrer Flotte zu einer letzten – suizidalen – Schlacht im 1. Weltkrieg zu verhindern begann die Novemberrevolution. Die Arbeiter, Bauern und Soldaten hatten genug von der monarchistischen und militaristischen Führung. Die Nachricht vom Aufstand vebreitete sich wie ein…
Arbeit ist scheiße und im Grunde habe ich gar keine Zeit für so etwas wie Lohnarbeit. So dachte ich in meiner Jugend. Mittlerweile arbeite ich schon 41 Jahre im selben Betrieb, habe noch keinen Tag gefehlt und mich plagt ein wenig die Angst vor der bevorstehenden Verrentung… Das ist natürlich gelogen. Tatsächlich gehe ich in…
Für Leyla Güven und Abdullah Öcalan – Warum deutsche Linke an einem Solidaritätshungerstreik mit der kurdischen Bewegung teilnehmen. Gespräch mit Klara und Hannes vom Widerstandskomitee Berlin Ihr nehmt an einer für die deutsche Linke eher ungewöhnlichen Aktion teil: einem Hungerstreik. Warum? Klara: Weltweit sind 7000 Menschen derzeit in einem unbefristeten Hungerstreik, den die HDP-Politikerin Leyla…
Von Özgün Kaya (@ozgun_kaya93) Am 30. März 2019 trat ein Journalist an die Öffentlichkeit. Was ist passiert? Was hat er zu sagen? Hat er etwas Skandalöses aufgedeckt? Will er etwa beichten? Hat er betrogen – den Relotius gemacht? Nein, er hat nichts zu beichten oder zu bereuen. Er ist reinen Gewissens. Denn Raphael Thelen hat…
From: Autonom Organisering -A German version will follow- Sweden is often described as a sort of actually existing capitalist utopia: supposedly equal, progressive, environmental and feminist. In this text, we will show how Swedish society is hardly something to emulate even as we ask what it means to fight in (supposed) welfare capitalism. We will…
Landwirtschaft wird heute entweder verteufelt (die sind Giftspritzer, Tierquäler und Subventionsabzocker) oder idealisiert (arbeiten im Freien, mit Tieren, wie schön). Beides ist falsch. Ich habe von meiner Geburt bis zu meinem 21. Lebensjahr auf dem Bauernhof meiner Eltern in einem kleinen Dorf in Süddeutschland gelebt und auch danach noch einige Zeit eher organisatorisch und begleitend…
Das Curriculum zum Deutschunterricht zielt unter Anderem darauf ab, uns Kindern dieser liberalen Gesellschaft, die Geschichte und die Zusammenhänge eben dieser Gesellschaft nahe zu bringen. Brecht, Kästner, Mühsam sind die wenigen linken Köpfe deutscher Literatur, die wir lesen durften. Dass diese Autoren eine nicht abzustreitende Verbindung zur kommunistischen Idee hatten, hielt meine Lehrer*innen nicht davon…
Interview: Kollektivmesse in Nürnberg
Am 16.03.2019 findet in Nürnberg im Z-Bau eine Kollektiv-Messe statt. Dort stellen verschiedene Kollektive ihre Arbeit vor, vernetzen sich untereinander und werben um neue Mitglieder. Wir haben mit den VeranstalterInnen des Ganzen gesprochen. Erste Frage: Was habt ihr für den 16. März alles geplant? Wer kommt da so zusammen? Die Überschrift unserer Kollektivmesse lautet: Eine…