Von Alexander Gallus Alexander Gallus wirft einen genaueren Blick auf die Entwicklungen, die zu den dramatischen Ereignissen letzter Woche geführt haben und bietet einige Erklärungen für ihre Entstehung an. Der Text wurde im Original beim US-amerikanischen Cosmonaut Magazine auf Englisch veröffentlicht und von uns mit freundlicher Genehmigung des Autors übersetzt. Weitere Briefe und Reaktionen auf…
Zum Krieg um die Ukraine
von Raoul Hamlet Allenthalben ist nun zu hören: Wir stehen mit der Ukraine, wir verurteilen den Krieg Russlands. Es erstaunt, dies von Menschen zu hören, die sich ansonsten recht wenig für das Weltgeschehen interessieren, geschweige denn, sich mit dessen Hintergründen auseinandersetzen. Zunächst müssen wir feststellen: Es handelt sich mitnichten um den ersten Angriffskrieg in Europa…
Übersetzung Vidar Lindström Gegen 10 Uhr am Morgen des 7. Februar 1991, als der britische Premierminister John Major mit seinem Kriegskabinett im Kabinettssaal der Downing Street Nr. 10 saß, parkte ein weißer Ford Transit Transporter über 200 Meter entfernt an der Kreuzung Horse Guards Avenue und Whitehall vor dem britischen Verteidigungsministerium. Ein großes Loch klaffte…
Die Hungerstreiks
Schlüsselmomente der Geschichte Von Pádraic Mac Coitir Übersetzung Vidar Lindström Als ich aufwuchs ermutigten mich meine Eltern Bücher zu lesen und als ich ungefähr neun oder zehm Jahre alt war, wurde ich Mitglied der örtlichen Bibliothek in Andersonstown. Einige der Bücher, die im Haus waren, begeisterten mich nicht, obwohl ich ein gewisses Interesse an Geschichtsbüchern…
Von: Swissfenian Am 1. März 1981 begann Bobby Sands, als erster einer Reihe inhaftierter republikanischer Gefangener, einen Hungerstreik in den berühmten H-Blocks. Das Maze Prison, so der offizielle Name, bildete für die republikanische Bewegung sowohl eine Lebensschule als auch ein immer wiederkehrender Ort, um die Massen zu mobilisieren und rekrutieren. Die Reihe „40 Jahre irisch-republikanischer…
Im Folgenden dokumentieren wir zwei Artikel der Sozialistischen Bewegung Kasachstans zum derzeitigen Volksaufstand, der maßgeblich von der Arbeiterklasse initiert wurde. Einer allgemeinen Erklärung zum Aufstand der SBK folgt ein Bericht über Streiks und Demonstrationen, beide gebe Einblick in den Hintergrund und die Beweggründe der Proteste in Kasachstan. Zur Orientierung haben wir eine Karte Kasachstans mit…
Kulturelle Aneignung
Kultur gehört allen Im Kolonialismus wurden unzählige Kulturgüter geraubt. Kunstgegenstände aus Edelmetallen wurden häufig eingeschmolzen, Monumente, Ritualgegenstände oder Schmuck landeten in den Museen und privaten Sammlungen der Kolonialmächte. Diese (oft genozidale) Räuberei meinen postmoderne Identitäre nicht, wenn sie von kultureller Aneignung reden. Sie meinen das Übernehmen von Kulturelementen. Bekanntlich ist Kultur aber Aneignung. Schimpansen haben…
Von Isidore Beautrelet Cat Calling bezeichnet das plötzliche, einseitige und unerwünschte Anhupen, Hinterherrufen, Ansprechen, Absondern von Kommentaren über weibliche Körper, sexualisierendes Auftreten (etwa Knutschgeräusche beim Vorbeilaufen), Mit- und Hinterherlaufen. Die „Kontaktaufnahme“ passiert ganz ohne eine Rücksichtnahme auf ein etwaig vorhandenes entsprechendes Interesse auf der Seite der Frau. Es findet also „aus dem Nichts“ heraus statt,…
1915 veröffentlichte Karl Liebknecht ein Flugblatt unter dem Titel „Der Hauptfeind steht im eigenen Land“. Diese Parole ist aktueller denn je. War schon die gesamte Zeit nach dem 2. Weltkrieg geprägt vom sogenannten Kalten Krieg und einem fanatischen Antikommunismus der westlichen, kapitalistischen Länder, gegen alle die sich ihrer Systemlogik entzogen, so hat sich die Lage…
Die deutsche Linke diskutiert ja immer wieder das Thema Basisarbeit und stellt sich zurecht die Frage: wie können wir aus der Marginalisierung herauskommen und Schritt für Schritt mehr werden? In einer Gegend, wo man eigentlich nicht damit rechnet, gibt es ein Projekt von unten, das diesen Effekt ganz nebenbei hat und dafür sorgt, dass Menschen…