Kategorien
Imperialismus Klassenkampf & Organisierung

Erika blüht wieder

Von Vidar Lindstrøm Zur Mobilmachung des deutschen Bürgertums für den Krieg. „Die Bourgeoisie hat weitere Fortschritte gemacht in der Kunst, das Unglück der Arbeiterklasse zu verbergen.“ Friedrich Engels1 „Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein und das heißt Erika“, heißt es im derzeit bei der Meme-Community beliebten NS-Marschlied von Herms Niel. Das Lied ist passend…

Kategorien
Imperialismus Krieg & Diplomatie

Freiheit für Julian Assange!

Verfolgt wegen der Aufdeckung von Kriegsverbrechen Seit Jahren ist der investigative Journalist und Mitbegründer der Enthüllungsplattform Wikileaks, Julian Assange, einem Martyrium ausgesetzt, das ihn psychisch wie physisch zerstören soll. Seit Jahren wird er von der US-Gerichtsbarkeit verfolgt und seine Auslieferung gefordert. Der Hauptvorwurf gegen ihn lautet: Spionage und Geheimnisverrat. In den USA drohen ihm 175…

Kategorien
Imperialismus

Die USA bereiten sich schon auf den nächsten Krieg vor

Kriegsstrategen, Fachleute und „Experten“ haben China ins Visier genommen. von Danny Haiphong English version Russlands Militäroperation neigt sich dem ersten Jahrestag zu. Hochrangige Militärs in Russland haben lange erklärt, dass es sich nicht um einen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine handelt, sondern um einen zwischen Russland und der NATO. Einfach gesagt, die Ukraine ist…

Kategorien
Imperialismus

Die SiKo 2023 – Gegen die Kriegstreiber

Auch 2023 wird in München wieder die sogenannte Sicherheitskonferenz (SiKo, offizieller Name: Munich Security Conference) vom 17. bis 19. Februar, abgehalten. Es treffen sich dort die Spitzen des militärisch-industriellen Komplexes, um, relativ abgeschottet von der Öffentlichkeit, untereinander Analysen und Strategien zur gegenwärtigen Weltlage auszutauschen. In diesem Jahr steht die Konferenz ganz im Zeichen der durch…

Kategorien
Imperialismus

Liberalismus und Krieg

Teil 3. Teil 1 und 2 findet ihr >hier<. Wie jedes ökonomische System braucht auch der Imperialismus eine Ideologie, die seine Herrschaft begründet und rechtfertigt. Der Kapitalismus bemühte dazu den Liberalismus, der im Grundsatz die Freiheit des Einzelnen über die der Gemeinschaft setzt. Die Grundlage der Kapitalwirtschaft ist der freie Vertragspartner, der nur seinem Eigennutz…

Kategorien
Imperialismus

Der Krieg gegen Russland und China

Teil 1 und 2 Imperialistischer Rollback Anfang der 1990er Jahre brach für die westlichen Imperialisten ein neues, goldenes Zeitalter an. Der Kapitalismus westlicher Prägung hatte über die Sowjetunion, das „Reich des Bösen“, den „Kommunismus“ gesiegt. Francis Fukuyama, einer ihrer neoliberalen Ideologen, rief gar „das Ende der Geschichte“ aus. Doch es ist ein Gesetz unseres Universums,…

Kategorien
Imperialismus

Die römischen Grenzen in Britannia: Schritte hin zu einer anti-imperialen politischen Ökologie der Reichsgrenze

Von Ben Stahnke; Peace, Land, & Bread Magazine Übersetzung Vidar Lindstrøm Man könnte eine Analogie zwischen den geografischen Grenzen des imperialistischen Staates und der Lebensspanne eines Krankheitserregers ziehen. In beiden Fällen gibt es zunächst eine Periode des Aufkeimens und der unmittelbaren lokalen Konsolidierung, gefolgt von einer Periode des schnellen Wachstums, des Verbrauchs und der geografischen…

Kategorien
Imperialismus

Zum Ukraine-Krieg: Verhandlungslösung oder Inferno

Von Raoul Hamlet Am 24.2.2022 hat Russland durch seinen militärischen Angriff auf die Ukraine den dortigen Bürgerkrieg zu einem zwischenstaatlichen Krieg ausgeweitet1. Seither liefern westliche Staaten nachrichtendienstliche und satellitentechnische Daten sowie vermehrt auch Waffen an die ukrainische Seite. Legitimiert werden die Unterstützung und die Waffenlieferungen damit, der Ukraine zu helfen, sich gegen die Invasion zu…

Kategorien
Diskussion Ideologie Imperialismus International Krieg & Diplomatie

Solidarität als Ideologie: Die „freie Welt“ gegen „Putins Russland“

Emanuel Kapfinger, Berlin Am 24. Februar wachte Europa mit einer Nachricht auf, die kaum jemand für möglich gehalten hatte: Es gebe „erstmals“ seit 1945 wieder Krieg auf europäischem Boden. Entsetzen ergriff die Menschen angesichts der Bilder des Schreckens: Durch die Ukraine rollende Panzerbataillone, zerbombte Wohnhäuser, in U-Bahn-Schächten ausharrende Menschen. Sie entfachten eine Welle der Empathie,…

Kategorien
Imperialismus

Zum Krieg um die Ukraine

von Raoul Hamlet Allenthalben ist nun zu hören: Wir stehen mit der Ukraine, wir verurteilen den Krieg Russlands. Es erstaunt, dies von Menschen zu hören, die sich ansonsten recht wenig für das Weltgeschehen interessieren, geschweige denn, sich mit dessen Hintergründen auseinandersetzen. Zunächst müssen wir feststellen: Es handelt sich mitnichten um den ersten Angriffskrieg in Europa…